Am 8.9.23 wurden in einem feierlichen Rahmen im Atrium des Gymnasiums Rahlstedt die 27. Rahlstedter Kulturwochen eröffnet. Die Kulturwochen beginnen und laden alle herzlich zu…

Am 8.9.23 wurden in einem feierlichen Rahmen im Atrium des Gymnasiums Rahlstedt die 27. Rahlstedter Kulturwochen eröffnet. Die Kulturwochen beginnen und laden alle herzlich zu…
Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung Wandsbek zum 70. Jahrestag des Aufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 am Einheitsdenkmal „Drei Bäume für Deutschlands Einheit“ im Jenfelder…
Der Geschichtsort Stadthaus erinnert daran, dass der heutige Gebäudekomplex der Stadthöfe an der Stadthausbrücke und dem Neuen Wall von 1933 bis 1943 das Polizeipräsidium, die…
Der Hamburger Stadtteil Jenfeld mit der Lettow-Vorbeck-Kaserne und dem dort befindlichen Schutztruppen-Ehrenmal sowie dem Askari-Relief bieten großes Potenzial, die deutsche Geschichte mit dem Leiden der…
Der Hamburger Stadtteil Jenfeld mit der Lettow-Vorbeck-Kaserne und dem dort befindlichen Schutztruppen-Ehrenmal sowie dem Askari-Relief bieten großes Potenzial, die deutsche Geschichte mit dem Leiden der…
Wie das „Hamburger Abendblatt“ am 04. Januar 2023 berichtete, ist im Museum für Hamburgische Geschichte geplant, aufgrund der anstehenden Sanierung und Modernisierung des Gebäudes, die…
Die seit 2020 geführte Diskussion über die Bismarck-Denkmäler in Hamburg oder auch die Forderung einiger Gruppen, Straßen, die nach kolonialbelasteten Personen oder Orten benannt worden…
Kulturelle Bildung ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen anderen Zugang zu unterschiedlichsten Themen, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft und fördert die eigene Kreativität. Daneben fördert…
Folgend die Rede von Eckard Graage zum um Antrag „8. Mai als offizieller Gedenktag in Hamburg“ (Drs. 22-8241) am 01.06.2022 in der Hamburger Bürgerschaft:
Folgend die Rede von Eckard Graage zum um Antrag „Elbphilharmonie Plaza – der „größte Balkon der Stadt“ muss weiter kostenfrei zugänglich bleiben“ (Drs. 22-8371) am…
Hamburg ist einer der wichtigsten Standorte der Kreativ- und Medienwirtschaft in Deutschland. Die Film- und Fernsehindustrie, als Teil der Medienwirtschaft, ist in Hamburg fest verankert.Das…
Wie kürzlich bekannt wurde, soll der Zugang zur Plaza der Elbphilharmonie künftig Eintritt kosten. Bislang war der spontane Besuch der beliebten Aussichtsplattform mit Hafenblick kostenfrei.…
Zur Eröffnung des „Internationalen Musikfestes Hamburg“ wurde am Donnerstagabend, den 28.04.2022 im Anschluss an ein Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters vor der Elbphilharmonie eine „Lichtshow“…
Am 25.03.22 wurde in einem feierlichen Rahmen die Bibliothek der MINT-Dinge von der Bücherhallenleitung Jasmin Meinke und Birgit Stuhr (1. Fachangestellte) in der Bücherhalle Rahlstedt…
Die 1908 eingeweihte Laeiszhalle, am Johannes-Brahms-Platz gelegen, einst das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, ist auch nach der Eröffnung der Elbphilharmonie 2017 ein weiterhin, auch…
Am 12.10.2021 wurde auf der Picknickwiese Uhlenhorst/Schöne Aussicht eine Skulptur aufgestellt, die in Anlehnung an die Bremer Stadtmusikanten den Namen „Hamburger Stadtmusikanten“ trägt und einen…
Folgend die Rede von Eckard Graage zum Thema Private Medienwirtschaft in Hamburg am 03.11.2021 in der Hamburger Bürgerschaft:
Wie die Presse ab dem 04.10.21 berichtete, wurde am 03.10.21 von einem Bürger bemerkt, dass ein Teil der 1963 von dem Künstler Karl-Heinz Engelin erschaffene…
Wie die Presse ab dem 04.10.21 berichtete, wurde am 03.10.21 von einem Bürger bemerkt, dass ein Teil der 1963 von dem Künstler Karl-Heinz Engelin erschaffene…
Wie die Presse unter anderem am 22.07.20 in der Zeitung „Die Welt“ und erneut am 09.08.21 in der Zeitung „Hamburger Morgenpost“ berichtete, ist das 1968…
Wie die Presse unter anderem am 22.07.20 in der Zeitung „Die Welt“ und erneut am 09.08.21 in der Zeitung „Hamburger Morgenpost“ berichtete, ist das 1968…
Am 29.07.2021 ist im Alter von 88 Jahren die Hamburger Jazz-Legende Abbi Hübner verstorben. Dazu Eckard Graage, Fachsprecher der Hamburger CDU-Bürgerschaftsfraktion für Kultur und Rahlstedter…
Folgend die Rede von Eckard Graage zum Einzelplan 3.3 (Behörde für Kultur und Medien) des Haushaltsplan-Entwurfes 2021/2022 am 01.06.2021 in der Hamburger Bürgerschaft:
Kulturelle Bildung ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen anderen Zugang zu unterschiedlichsten Themen, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft und fördert die eigene Kreativität. Daneben fördert…
Kulturelle Bildung ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen anderen Zugang zu unterschiedlichsten Themen, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft und fördert die eigene Kreativität. Daneben fördert…
Kulturelle Bildung ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen anderen Zugang zu unterschiedlichsten Themen, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft und fördert die eigene Kreativität. Daneben fördert…
Im Mai 2018 erbat der Senat (Drs. 21/13127) 40 Millionen Euro für Sofortmaßnahmen zur Beseitigung sicherheitsrelevanter und betriebsrelevanter Mängel bei den Kulturimmobilien durch die Sprinkenhof…
Im Mai 2018 erbat der Senat (Drs. 21/13127) 40 Millionen Euro für Sofortmaßnahmen zur Beseitigung sicherheitsrelevanter und betriebsrelevanter Mängel bei den Kulturimmobilien durch die Sprinkenhof…
Im Jugendpark Rahlstedt befindet sich seit 1926 ein den im Ersten Weltkrieggefallenen Rahlstedter Soldaten gewidmetes Denkmal, das durch die damalige Gemeinde Alt-Rahlstedt gestiftet wurde. Dieses…
Zur kontroversen Diskussion um die Zukunft des Hamburger Bismarck-Denkmals erklärt Eckard Graage, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „ Ich halte es für richtig und wichtig, sich…
Die geplante Einstellung der renommierten Literatursendung „Bücherjournal“im Rahmen der vom NDR angekündigten Sparmaßnahmen ist eine große Enttäuschung. Seit 1972 ist diese älteste Literatursendung im deutschen…